Herzlich willkommen!
Falls Du Interesse am Schießsport hast oder einfach mal probieren willst, so kannst Du einfach einmal an einem Abend bei uns vorbeischauen,
oder ruf uns an und mach was aus: +43 650 6000113 (SM Sigmar Kahlen)
OSM Thomas Mildner, SM Kathrin Wild, SM Sigmar Kahlen
Die Stadtgemeinde und die Schützengilde Hall laden zur heurigen Stadtmeisterschaft der Luftwaffen, vom 9.-11.3.2023.
Weiters wird im selben Zeitraum wieder das beliebte Mannschafts-schiessen veranstaltet.
Für nähere Informationen bitten wir die jeweiligen Ladschreiben zu laden.
Wir freuen und auf rege Beteiligung und auch viele Mannschaften !
Stadtmeisterschaft 2023
Luftgewehr- und Pistole
Mannschafts-Schiessen 2023
Luftgewehr- und Pistole
Nach einer pandemiebedingten Pause von zwei Jahren wurde von 20. – 25. Jänner 2023 erneut der Meyton Cup für Luftgewehr und Luftpistole am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen. Rund 15 Nationen, unter anderem Teilnehmer aus den USA, Südamerika, Indien, Singapur und Australien sowie der Mongolei, gingen dabei in der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Junioren im Kampf um die Medaillen an den Start.
Die Schützen Sigmar Kahlen, Gregor Thöni und Daniel Drugowitsch stellten sich der internationalen Konkurenz,
darunter auch ehemalige Olympiateilehmer.
Kahlen schaffte es in der Qualifikation ins Rankingmatch und schied mit Platz 7 aus.
Gestern feierten wir eine gemütliche Weihnachtsfeier in unserer Gilde, musikalisch untermalt von der Haller Salinenmusik, wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten!
Aufgrund der Sperrungen durch die Pandemie mussten wir leider die Siegerehrungen der letzten Jahre immer weiter verschieben. Gestern konnten wir im Zuge unserer Weihnachtsfeier endlich diese
durchführen. Die Ergebnislisten sind hier auf unserer Seite zu finden.
Der Schützenstandrekord der Gilde Steinach von Alexander Wutte aus dem Jahr 2016 wurde von Sigmar am 7.12.2022 im Zuge der Bezirksrunde mit einem beeindruckenden Ergebnis von 386 Ringen (27 Zehner) eingestellt!
Nachdem der Grand Prix of Tyrol 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie jeweils kurzfristig abgesagt werden musste, konnte der international beliebte Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole Anfang Dezember am Landeshauptschießstand Innsbruck-Arzl erneut durchgeführt werden. Rund 270 Starts wurden dabei durch Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien und Italien, sowie sogar aus Indien und Australien absolviert, die in der Männer- und Frauenklasse, sowie bei den JuniorInnen an den Start gingen. Ausgetragen wurden dabei die Einzelwettkämpfe auf die 10m Distanz, sowie die Mixed Team Bewerbe.
Mit der Luftpistole waren Sigmar Kahlen und Kathrin Wild (beide SG Hall) als Mixed Team eine Klasse für sich: bereits im Grunddurchgang ließen sie die Konkurrenz aus Tschechien mit 555 Ringen deutlich hinter sich. Im großen Finale gegen Filip Cupka und Anna Mirejovska (beide CZ) konnte sich das Tiroler Duo mit 17:9 Punkten durchsetzen und damit Gold für Tirol holen.
Am letzten Wettkampftag ging noch einmal die Männerklasse mit der Luftpistole an den Start. Hier konnte sich Sigmar Kahlen bis in das Gold Medal Match gegen den Tschechen Martin Kubes vorkämpfen. In einem spannenden Herzschlagfinale musste er sich letztendlich 15:17 geschlagen geben und holte damit Silber.
Kathrin Wild und Sigmar Kahlen verpassten nach einem heftigen Schlagabtausch mit der Mannschaft aus Wörgl mit 16:12 knapp die Goldmadaille und konnten sich somit die Sibermedaille in der "Mixed"-Wertung holen
Hall startet heuer zu ersten Mal mit 4 Pistolen-Mannschaften in die neue Luftwaffensaison. Zu den 2 bisherigen Mannschaften gesellen sich heuer eine Anfängergruppe und eine Jugendgruppe dazu. Die Ergebnisse können sich bereits schon sehen lassen! Die Gewehrschützen gehen mit dem Bewerb "sitzend frei" in die neue Saison. Wir wünschen unseren Schützen viel Spass und gut Schuß !
Beim alljährlichen ARGE Alp Cup konnten die Tiroler 2x Bronze in der Mannschaftswertung (Luftpistole und Schnellfeuerpistole) gewinnen.
Unsere Gilde konnte bei der diesjährigen Tiroler Meisterschaft so einiges Abräumen und führt auch den Medaillenspiegel mit 4x Gold und 2x Silber an. Weiters konnten wir auch den Mannschaftssieg in der Sportpistole und die Bronzemedaille mit der Freien Pistole ergattern.
Am 30.6. und am 1.7. fand die heurige Bezirksmeisterschaft "Feuerpistole" KK in den Disziplinen Standardpistole, Schnellfeuerpistole, Sportpistole und Freie Pistole, statt. Unsere Gilde konnte dabei so manche Medaille einheimsen.
Goldene Verdienstmedaille – Bezirk Innsbruck , unser Schützenbruder SM Otto Lederle erhielt diese Auszeichnung für besondere und außergewöhnliche Verdienste um das Tiroler Schützenwesen
Hier die heurigen Ergebnisse:
In der Klasse LP Senioren 1 kämpften die Tiroler hart um die Medaillen und konnten Gold durch Rudolf Sailer (HSV Absam) als auch Bronze durch Sigmar Kahlen (SG Hall) erobern. Die Mannschaft Tirol 2 (Sigmar Kahlen, Jozef Gyarfas, Iwan Bacher) sicherte sich somit die Bronzemedaille.
Willi Sailer (HSV Absam) holte sich bei den Senioren 1 in der LP5 mit 356 Ringen den Titel aus 2019 zurück. Das Team Tirol mit Willi und Rudi Sailer sowie Sigmar Kahlen (1033 Ringe) holten sich mit 33 Ringen Vorsprung die Goldmedaille.
Fahnenabordnung beim Bürgermeisterempfang in Hall
Sehr erfolgreich konnten unsere Pistolenschützen die diesjährige Bezirksmeisterschaft abschließen. Ganze 6x Gold 1x Silber und 1x Bronze konnten wir ergattern, somit war es schon fast eine
Gildemeisterschaft in Arzl.
Auch die Gewehrschützen konnten 1x Gold und 1x Silber holen. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer
Trainingsmöglichkeiten immer Dienstag und Donnerstag,
Mittwoch Jugend- und Anfängertraining mit Sigmar und Robert.
Bei Interesse kommt ganz unverbindlich vorbei, Leihwaffen (Pistole und Gewehr) vorhanden !
Jugend und Schnuppertraining ab sofort wieder möglich, bitte um tel. Anmeldung 06507303995
Jugendtraining mit Luftgewehr und Luftpistole
Trainer Schindl Robert
Anfragen oder Anmeldung unter 0650 730 3995
„Im Rahmen unserer Veranstaltung werden möglicherweise Fotografien und/oder Filme erstellt. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print/TV/Online) und Publikationen (Print/Online) unseres Vereins Verwendung finden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Dokumentation der Veranstaltung im Sinne des Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO. Ihnen steht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu.